• Aktuelles

  • Aktuelles

        • 08Jul
            • 🌞 Schöne Sommerferien!

              Das Schuljahr ist geschafft – jetzt heißt es: Erholen, Sonne tanken und neue Energie sammeln!

              Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern, Lehrpersonen und dem gesamten Schulteam wunderschöne, erholsame Sommerferien!

              Wir freuen uns schon darauf, am Montag, dem 8. September 2025, alle fröhlich und gesund wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.

              📌 Wichtig: Kurz vor Schulbeginn finden Sie hier auf unserer Homepage aktuelle Informationen zu den ersten Schulwochen.

              Bis bald – und einen tollen Sommer!☀️🍉⛱️

        • 11Jul
            • 🎓 Abschlussfeier unserer 4. Klassen – 🎉😊

              Time to Say Goodbye… 

              Am Freitag hieß es Abschied nehmen: Unsere Schüler:innen der 4. Klassen wurden im Rahmen einer bewegenden und feierlichen Abschlussveranstaltung verabschiedet. Gemeinsam mit ihren Familien, Lehrer:innen und Freund:innen blickten sie zurück auf vier ereignisreiche Jahre voller unvergesslicher Erlebnisse. 

              Die Abschlussfeier war geprägt von emotionalen Momenten, persönlichen Reden seitens der Klassenvorstände und -sprecher:innen, musikalischen Einlagen und liebevollen Gesten – ein würdiger Rahmen für den Start in ein neues Kapitel.

              Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Gestaltung dieses unvergesslichen Abschieds. 

              Wir wünschen unseren Absolvent:innen von Herzen alles Gute, viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg – möge eure Zukunft voller spannender Möglichkeiten und schöner Erfahrungen sein! 

        • 14Jul
            • 👩‍🏫👨‍🏫 Schülerinnen vs. Lehrerinnen⚽ – Das große Abschlussspiel! 🎉🏆

              Am vorletzten Schultag wurde der Dorfplatz zur Fußballarena:

              Beim heiß erwarteten ⚽ Kleinfeld-Match traten die 

              Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gegen das Team des Lehrkörpers der Mittelschule an – ein sportlicher Leckerbissen mit viel Einsatz, Emotionen und jeder Menge Spaß.

              Nach feierlichem Einlauf mit Musik und der Bundeshymne ging es los. Beide Teams mussten stets mit mindestens zwei weiblichen Spielerinnen am Feld vertreten sein – ein Zeichen für Fairness und Teamgeist.

              Was folgte, war ein spannender Schlagabtausch mit vielen sehenswerten Aktionen und lautstarker Unterstützung vom Spielfeldrand.

              Am Ende konnte das Schüler*innen-Team über einen prestigeträchtigen Sieg jubeln – sehr zur Freude der mitfiebernden Fans.

              Trotz des sportlichen Ehrgeizes stand der Spaß im Vordergrund, und alle Beteiligten waren sich einig: Dieses Match war ein gelungener Abschluss des Schuljahres!

        • 08Jul
            • 🍦 Gratis-Eis vom Elternverein – Ein süßer Start in die Sommerferien!

              Bevor es für unsere Schüler*innen und Lehrpersonen in die wohlverdienten Sommerferien ging, hat unser Elternverein für eine besonders erfrischende Überraschung gesorgt: Jedes Kind und jede Lehrperson wurde zu zwei Kugeln Eis beim Kaffeewerk in Rohrbach eingeladen!

              In den letzten zehn Schultagen durfte jede Klasse diese kleine kulinarische Freude genießen – ein Highlight, das für viele strahlende Gesichter und gute Laune sorgte.

              Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein, der uns nicht nur mit dieser Aktion, sondern das ganze Schuljahr über großartig unterstützt hat!

        • 10Jul
            • 🎽Neue ⚽Dressen für unsere Schülerliga-Mannschaft – Danke! 🙌

              Unsere Fußball-Schülerligamannschaft wurde mit neuen Dressen ausgestattet, die von der Sparkasse organisiert wurden. Im Rahmen eines Besuchs im Schulhaus überreichte Matthias Grabner, Filialleiter der Sparkasse Rohrbach, die neue Ausrüstung persönlich an das Team.

              Ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!

        • 23Jun
            • Projektwoche der 4. Klassen in Salzburg

              Wir, die Schüler*innen der 4. Klassen waren vom 2. bis zum 6. Juni in Salzburg auf Projektwoche. Um 8:15 Uhr machten wir uns auf den Weg Richtung Hallstatt, wo die bekannte Architektur sowie das Salzbergwerk besichtigt wurden. Nach diesem aufregenden Ereignis ging es für uns nach Kleinarl zu unserer Unterkunft. Die Woche war geprägt von coolen Aktivitäten, wie beispielsweise die actionreiche Fahrt mit einer Sommerrodelbahn, der Besuch einer Greifvogelschau auf der Burg Hohenwerfen und ein Aufenthalt in der Therme Amade, wo die Rutschen und der Sprungturm unsicher gemacht wurde. Natürlich durfte auch ein Tag, der in der Stadt Salzburg verbracht wurde, nicht fehlen. Dort durften wir uns frei bewegen und es wurde eine Schnitzeljagd quer durch die Stadt veranstaltet. Da in unserer Unterkunft ein breites Angebot an Outdoor Möglichkeiten bereitgestellt wurde, kam auch in unserer Freizeit nie Langeweile auf. Außerdem wurden wir täglich mit frischem und leckerem Essen verköstigt.

              Die Projektwoche der 4. Klassen in Salzburg war ein voller Erfolg!

        • 23Jun
            • Sportwoche der 3a

              Die dritte Klasse verbrachte eine aufregende und sportliche Woche im Mölltal. Teambuilding, Wandern und Klettern in luftiger Höhe gehörten zu den Highlights!

        • 23Jun
            • Wien-Tage der 4. Klassen

              Unsere Schüler*innen der 4. Klassen machten für 2 Tage lang die Bundeshauptstadt unsicher. 😎 Auf dem Programm standen unter anderem: Parlamentsbesuch, Rathaus, Stephansdom, Time Travel, Schönbrunn, Technisches Museum und und und… Das absolute Highlight war jedoch der abendliche Besuch des Praters. 🎡🎢

        • 22Jun
            • Abenteuer, Action & Adrenalin für die 1a

              Vom 26.-28. Mai 2025 verbrachte die 1. Klasse ihre Sporttage in Deutschlandsberg. Teambuilding in luftiger Höhe und Survival Training, geleitet von Degi‘s Sport- und Abenteuercamp, sowie Wanderungen in der Klause gehörten zu den Highlights. Wir genossen drei Tage voller Abenteuer, Action und Adrenalin. Annalena Rohacek berichtet: “Es war eine sehr coole, sehr heiße und sportliche Woche mit viel Programm wie Inselschwingen, Fliegendes Eichhörnchen, Kistenklettern, Bogenschießen, Lagerfeuer und Bowlen. Wir haben jeden Tag etwas Neues gemacht und das Essen im JUFA war traumhaft.”

        • 22Jun
            • Buddy Picknick

              Im Laufe des Schuljahres treffen sich 1. und 2. Klasse im Rahmen des Buddy-Projektes immer wieder, um Gemeinschaft zu fördern, Freundschaften zu schließen und zu pflegen und die sozialen Fähigkeiten zu verfeinern. Ein besonderes Highlight war das Buddy-Picknick nach Ostern. Von den Eltern mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, konnten wir am Dorfplatz gemeinsam essen und dann anschließend mit Spiel und Sport den Nachmittag ausklingen lassen.

        • 16Jun
            • Auf Erkundungstour in Carnuntum

              Salvete! Seid gegrüßt! Am 30. April 2025 besuchten die 1. und 2. Klasse die Römerstadt Carnuntum. Wir schlüpften gleich zu Beginn bei sonnigem Wetter in Tunika, Toga, Stola und Palla, die Gewänder der alten Römer. Unsere Erkundungstour durch die römische Zivilstadt führte uns nicht nur in eine römische Villa, sondern auch in die Therme, die nach antiker Bautechnik rekonstruiert worden ist. So kamen wir in den besonderen Genuss römischer Lebenskultur.

        • 07Mai
            • Erweiterung des Sportangebots & Neuer Anstrich für unsere Klassenräume

              In den vergangenen Wochen wurde das Bewegungsangebot für unsere Schüler*innen erweitert und auch die Klassen haben einen neuen Anstrich bekommen!

              Vielen lieben Dank an die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz für die finanzielle Unterstützung sowie die Firma "Pfleger & Zinggl" aus Dechantskirchen für das Ausmalen der Klassenräume.

        • 02Apr
            • Tag der Einsatzkräfte

              Am Freitag, den 28. März 2025, fand in Rohrbach gemeinsam mit der Volksschule der Tag der Einsatzkräfte statt. Nach einer gelungenen Feueralarm-Übung gingen wir zum Dorfplatz, wo sich bereits die Einsatzkräfte (Polizei, Rettung und Feuerwehr) versammelt hatten, um den Kindern einerseits ihre Ausstattung und Werkzeuge zu präsentieren und andererseits viele Tipps zum Verhalten in Gefahrensituationen gaben. Insgesamt gab es sieben Stationen, an denen die Kinder diese auch ausprobieren und testen konnten. Das machte uns allen großen Spaß und wir konnten wichtige Erfahrungen und Einblicke in den jeweiligen Beruf sammeln. Am Ende des Stationenbetriebs veranstaltete die Feuerwehr ein kleines, aber heißes Experiment. Dabei erhitzten sie Fett, um zu demonstrieren, dass man einen Fettbrand nicht mit Wasser löschen sollte. Wir alle waren von der riesigen Stichflamme überrascht.

              Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften aus Rohrbach, Eichberg und Sankt Lorenzen für diesen toll organisierten Vormittag bedanken.

               

              - Johannes Haas und Jonas Filipsek, 4a

        • 02Apr
            • Antenne Steiermark Snowday

              Am 13.03.2025 war die MS Rohrbach an der Lafnitz beim Antenne Steiermark Snowday in Schladming zu Gast. Bereits früh am Morgen machten sich die Schüler*innen und Lehrer*innen auf den Weg in die Obersteiermark. Trotz der schlechten Pistenverhältnissen wurden fleißig Spuren in den Schnee gezogen und als Belohnung gab es eine wohlverdiente Stärkung in der Antenne Party Area. Zum Abschluss wurde die weltberühmte Planai unsicher gemacht, bevor wieder die Heimfahrt anstand.
               

              -Fabian Kogler, 4b

        • 11Mär
            • Mit Kostümen und guter Laune: Faschingsdienstag

              Am 04.03.2025 war es heuer wieder soweit - es war Faschingsdienstag. Er wurde natürlich ordentlich gefeiert. In den ersten beiden Stunden fand die heuer erstmalige Maskenprämierung statt. Die besten Einzel- und Gruppenkostüme wurden von der Jury, welche aus den Klassenvorständen bestand, prämiert. Danach gab es einen großen Faschingsumzug mit der Volksschule und dem Kindergarten Rohrbach. Wir marschierten bei Sonnenschein und mit Musikbegleitung eines Harmonika-Spielers unserer Schule, in Richtung Dorfplatz, um dort den Tag ausklingen zu lassen. Dort wurde gelacht, getanzt und viele Späße getrieben. Zudem erfolgte ein Gewinnspiel und ein Schätzspiel. Wir konnten dort auch Faschingskrapfen und vieles mehr genießen. Ein großes Dankeschön an den Elternverein für die tadellose Organisation und Durchführung. Ich finde, es war ein lustiger und gelunger Tag.

               

              - Victoria Höller, 4a

        • 13Feb
            • SCHULANMELDUNG Schuljahr 2025/26

              Offizielle Schulanmeldefrist: Mo. 24. - Fr. 28. Februar 2025

               

              Schulanmeldungen können dieses Jahr direkt bei unseren Partnervolksschulen im Schulsprengel (VS Rohrbach, VS Eichberg, VS St. Lorenzen/W.) abgegeben werden.

               

              Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und mit der Schulnachricht abgeben.

              Wenn Sie Ihr Kind persönlich bei uns anmelden wollen, ist das am Montag (24.2.), am Mittwoch (26.2.), am Donnerstag (27.2.), am Freitag (28.2.) jeweils von 8:00 bis 14:00 möglich.

              Wir bitten um kurze Voranmeldung (direktion@ms-rohrbach.at / 0664 9681422 / 03338 26092) !

               

              Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen !!

               

              Mit freundlichen Grüßen

              Die Schulleitung

               

        • 30Sep
            • SPORTS CORNER

              In diesem Schuljahr haben die Kinder neue Möglichkeiten und Räume, ihre Pause zu verbringen :)

               

               

               

               

               

               

               

               

               

        • 13Jan
            • Lernen, Staunen, Erleben – Ein Adventstag in Wien

              Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024, machte sich die 1a-Klasse im Rahmen des Geographieunterrichts mit dem Zug auf den Weg nach Wien. Um den Kindern die Bedeutung nachhaltiger Mobilität im urbanen Raum näherzubringen, setzten wir unseren Weg mit der U-Bahn fort.

              Nach dem Besuch des Hauses des Meeres, das mit seiner artenreichen Tierwelt für Staunen sorgte, erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältige Wiener Innenstadt. Am Abend tauchten wir in die festliche Adventsstimmung am Rathausplatz ein. Umgeben von funkelnden Lichtern und weihnachtlichen Düften war die Begeisterung der Kinder spürbar.

              Dieser erlebnisreiche Tag hat nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschärft, sondern auch unsere Klassengemeinschaft gestärkt.

        • 09Jan
            • Volleyball Mädchen

              Aufgrund der starken Leistungen in den Spielen gegen Hartberg und Fürstenfeld konnten sich unsere Volleyballerinnen den Aufstieg in die nächste Runde sichern. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch!

        • 10Dez
    • Anmelden