Verhaltensvereinbarung
Die Lehrer*innen…
- sorgen für ein gutes und wertschätzendes Unterrichtsklima
- setzen zeitgemäße Unterrichtsmethoden ein
- gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein
- kommen ihrer Informationspflicht nach, z. B. bei plötzlichem Leistungsabfall, gravierenden Verhaltensproblemen, geänderten Unterrichtszeiten
- entlassen ein Kind vorzeitig nur mit dem schriftlichen Einverständnis der Eltern
- sind telefonisch erreichbar und führen bei Bedarf und nach erfolgter Terminvereinbarung persönliche Gespräche mit den Eltern
- legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Eltern …
- schicken ihr Kind ausgeschlafen, rechtzeitig und regelmäßig zur Schule
- geben sofort telefonisch bekannt, wenn ihr Kind nicht in die Schule gehen kann
- sehen das Mitteilungsheft als wichtiges Kommunikationsmittel, kontrollieren es regelmäßig und unterschreiben die Mitteilungen
- halten vereinbarte Gesprächstermine ein
- beschaffen rechtzeitig die notwendigen Schulsachen und überprüfen sie in regel-mäßigen Abständen auf Vollständigkeit
- bezahlen bzw. überweisen Geldbeträge rechtzeitig
- sind ihrem Kind Vorbild hinsichtlich des Einhaltens von Regeln und Vereinbarungen
- stehen dem schulischen Leistungsanspruch positiv gegenüber
Die Schüler*innen…
- tragen mit ihrem Verhalten zu einem gelingenden Unterricht bei und beteiligen sich aktiv am Unterrichtsgeschehen
- stehen den schulischen Leistungsanreizen positiv gegenüber
- begegnen allen Personen in der Schule höflich und respektvoll
- gehen sorgsam mit den Einrichtungsgegenständen und Arbeitsmaterialien um
- unterstützen die Arbeit des Reinigungspersonals, indem auf Ordnung und Sauberkeit geachtet wird, z.B. geben sie die Hausschuhe am Ende des Unterrichts in das Patschensackerl
- schalten beim Betreten des Schulgebäudes ihre Mobiltelefone aus
- halten sich an zusätzliche Regeln, die sich aus dem Schulleben ergeben
- erachten das Grüßen als Selbstverständlichkeit