Stromstärke, Spannung und Widerstand kreativ in Szene setzen und mittels unterschiedlich langer optischer Signale „geheime“ Botschaften schicken – diesem Auftrag gemäß grübelten, überlegten und probierten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen so lange, bis ihre Morsegeräte funktionsbereit waren. Idee, kreative Umsetzung, künstlerische Gestaltung, Funktionalität, technische Umsetzung, physikalisches Verständnis und Geschicklichkeit wurden von einer Jury bestehend aus den Lehrerinnen für Werken, Religion und Physik bewertet.
Johannes Haas, Jonas Kienegger und Philipp Schlögl morsen sich mit ihrer „SOS Insel“ zum Sieg des Wettbewerbs in der 3a. Elena Schiefer, Viktoria Höller und Sara Kohl senden Lichtsignale aus ihrem „Fischi-Aquarium“ und schaffen damit gemeinsam mit Nick Grabner und Matthias Kainer, die Botschaften von ihrer „Galaxie“ senden, den zweiten Platz. Der dritte Platz geht an Jessica Dedic und Marie Feldhofer mit „Der leuchtende Brenner“.
In der 3b gewinnt Kevin Rottinger mit „Der Leuchtturm“ souverän vor „Der Schmuckladen“ von Christin Klampfl und Lara Pratl, die sich den zweiten Platz mit „Bolzplatz“ von Jakob Grabner und Fabian Kogler teilen. Der dritte Platz geht an „Die leuchtende Rose“ von Leonie Schneidhofer und Nicole Ganster und „Steyr 9094“ von Julian Kogler und Lukas Klampfl.