Erstmals fanden die berufspraktischen Tage der 4. Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Lafnitz heuer vier Tage lang statt. Vom 4.11 bis 7.11 hatten die Schüler die Gelegenheit, in verschiedenste Berufsfelder hineinzuschnuppern und wertvolle erste Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
Besonders spannend waren die Eindrücke, welche die Jugendlichen in den unterschiedlichen Berufen gewinnen konnten. Ob in der Werkstatt eines Fahrzeugtechnikers, beim kreativen Gestalten als Konditor, bei den vielfältigen Arbeiten als Elektriker oder Installateur, beim Bearbeiten von Holz als Holztechniker, beim liebevollen Umgang mit Kindern im Kindergarten oder beim Mithelfen in einer Tierarztpraxis – die Vielfalt der Tätigkeiten hat den Schülern gezeigt, wie unterschiedlich Arbeitswelten sein können. Viele berichteten von neuen Erkenntnissen über ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten. Für manche war es die Bestätigung eines bereits bestehenden Berufswunsches, für andere eine spannende Entdeckung, die neue Perspektiven eröffnet.
An zwei Tagen besuchten auch Lehrer die Praktikumsplätze, führten Gespräche mit den Schülern und erkundigten sich nach ihren Eindrücken, Wünschen und Zukunftsplänen. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv – die Jugendlichen schätzten die praktische Erfahrung und die Möglichkeit, sich ein realistisches Bild vom Berufsalltag zu machen.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei den regionalen Betrieben und Einrichtungen bedanken, die den Schülern diese wertvollen Einblicke ermöglicht haben. Ohne ihre Unterstützung wäre eine so praxisnahe Berufsorientierung nicht möglich. Die MS Rohrbach an der Lafnitz setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung individueller Talente und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft vor Ort.